Sozialpädagoge in Ausbildung im Blickfeld einer Ausbildnerin 13 | 52

Woche 13: Und wie war das mit dem Sozialraum? Man spricht davon, man lebt darin, man erfährt ihn und trotzdem weiss man nicht so recht…was Sozialraum ist und was er bedeutet und wie man ihn deuten soll….ein erster Schritt der Spurensuche

Gestern, anlässlich  eines Praxisbesuchs hat eine unserer Studentinnen im ersten Praxismodul sich in unserem Gespräch darüber Gedanken gemacht, wie der Raum ihrer Organisation auf die betreuten Jugendlichen wirkt und wie der Unterschied zu einem familiären Umfeld sei. Sie stellte fest, dass in ihrer Organisation in den gemeinsamen Räumen kaum je persönliche Gegenstände von Jugendlichen liegen bleiben. Selten einmal wird – wie das sonst ihre Erfahrung in ihrem eigenen Zuhause ist – eine Schulmappe in die Ecke geworfen und bleibt auch dort liegen. Eigentlich müsse man sich gar nicht gross darüber auseinandersetzen, das sei einfach so und werde von den Jugendlichen so gehandhabt. Wahrscheinlich hänge das mit den Regeln zusammen, welche einen Teil der Alltagsroutine steuern, auch wenn man sich dessen nicht dauernd bewusst sei.

Sie machte sich weiter Gedanken darüber, ob das so sei, weil die Wohngruppe doch nicht das „richtige“ Zuhause sei, auch wenn sich die Jugendlichen hier sehr wohl fühlten. Ob es vielleicht auch mit dem Vertrauen zusammenhänge, der Angst, dass einem persönliche Gegenstände gestohlen werden könnten? Oder einfach wegen dem Unterschied zwischen privatem und halt doch – in einer Organisation der Jugendhilfe – öffentlichen Raum?

Sie stellte dabei auch fest, dass interessanterweise im Moment die Zimmer der Jugendlichen tagsüber mehrheitlich offen seien, was auf ein Bedürfnis nach Begegnung schliessen lasse. Andererseits gebe es Zeiten, in denen die Türen geschlossen seien. Die Atmosphäre sei dadurch immer wieder anders. Das hänge zum grossen Teil auch mit der jeweiligen Gruppenzusammensetzung zusammen.

Rosmarie Arnold, Dozentin FHS

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Betula-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie über Themen, News und Veranstaltungen von Betula.

Einverständnis Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen