Vom Zugfahren
Zugfahren ist ein echtes Erlebnis. Besonders wenn man regelmässig auf Schienen unterwegs ist, fallen einem doch die einen oder anderen Dinge auf. Ein Erfahrungsbericht. Karin
Zugfahren ist ein echtes Erlebnis. Besonders wenn man regelmässig auf Schienen unterwegs ist, fallen einem doch die einen oder anderen Dinge auf. Ein Erfahrungsbericht. Karin
In einem der letzten Blogs kam ich auf das Thema „Boreout“ zu sprechen. Nun gibt es nebst dem „Burnout“ und eben dem „Boreout“ noch einen
Heute möchte ich über ein Wort schreiben. Ein Wort, über das ich mir schon seit längerem den Kopf zerbreche, und trotzdem ertappe ich mich immer
Dies ist mein 25. Blogbeitrag losgelöst vom SOAB-Projekt. Schon 24. Beiträge haben Sie gelesen, kommentiert, geliekt, geteilt. Jetzt also ein Jubiläumsblog. Doch was schreibe ich
„Achtsamkeitsübungen“ – ein Wort, das mir (ich spreche der Einfachheit halber nun von mir – obwohl ich ziemlich sicher bin, für einen grossen Teil unseres
Ein Stück vom Glück pachten, um glückselig in die Zukunft schauen zu können: Das wäre ein glückliches Leben. Was ist Glück und was macht uns
Der Umgang mit Gefühlen, beziehungsweise jene zu reflektieren und eine professionelle Haltung dazu zu erlernen, ist immer wieder Teil der Ausbildung in sozialen Berufen. Ist
Flirrende Hitze, Gegenstände verflüssigen sich vor dem inneren Auge, die Haut klebt am Pult und die Finger gleiten schwitzend und nass über die Tastatur. Jedwede
An einer Weiterbildung habe ich die Aussage „Eine Psychose ist das Erbrechen der Seele“ aufgeschnappt. Dies hat mich nicht mehr losgelassen – bis heute nicht.
Sommerzeit, Ferienzeit. Endlich werden die Tage länger, wärmer, die Seen und Flüsse gefüllt von bunten Badeanzügen mit Menschen drin und Glacestände säumen die Strasse. Bei einem